Provinz(en)

Nordbrabant und Südholland

Status

Nationalpark seit 1994

Fläche

7100 ha

Landschaft

Größtes Süßwassergezeitengebiet Europas

Ein Süßwasserparadies mitten in den Niederlanden

Im Nationalpark De Biesbosch dreht sich seit über 600 Jahren alles um das Leben mit den Gezeiten. Die größte Überraschung ist, dass es sich dabei nicht um ein Gezeitengebiet mit Salzwasser handelt, sondern mit Süßwasser. Die Flussinseln und Sand- und Schlickplatten in Nordbrabant und Südholland bilden eine dynamische Landschaft. Hier findet man sowohl die Weite der durch das Gezeiten beeinflussten Feuchtgebiete als auch einen Dschungel aus Weiden-Flutwäldern.

Download Informationsblatt

Nationaal Park De Biesbosch

Wo Süß- und Salzwasser aufeinandertreffen

Ein so großes Süßwasser-Gezeitengebiet wie die Biesbosch findet man sonst nirgends in Europa. Wie das möglich ist? Die Sliedrechtse Biesbosch steht über die Nieuwe Waterweg in offener Verbindung mit dem Meer. Bei Flut drückt das auflaufende Wasser vom Meer die Süßwasserabführung der Flüsse etwa 50 Kilometer ins Flussgebiet. Bei Ebbe lässt dieser Druck nach und das Flusswasser fließt wieder ab. Dies sorgt für einen Gezeitenunterschied von 70 bis 80 Zentimetern! Auf- und absteigendes Süßwasser auf diesem Niveau ist weltweit einzigartig.


Das Zuhause für Biber, Eisvogel, Fisch- und Seeadler

Feucht und nass, das ist die Biesbosch in einem Wort. Diese Fülle an Wasser macht die Natur besonders. Das abenteuerliche Labyrinth von Flüssen, Inselchen mit Weidenwäldern und unregelmäßigen Bächen mit glasklarem Wasser schafft optimale Bedingungen für Tiere und Pflanzen. Denken Sie an den Biber. Dieses Tier ist das Symbol des Parks. Nach der Wiedereinführung im Jahr 1988 leben mittlerweile etwa 300 Biber dort. Sie leben oft mit etwa 4 bis 6 Bibern zusammen und nutzen mehrere Burgen. Es ist sehr wahrscheinlich, dass Sie diese Bauwerke antreffen! Darüber hinaus brüten Hunderte von Vogelarten in der Region, darunter der bunt gefärbte Eisvogel. Auch der Fischadler und der noch imposantere Seeadler sind ständige Bewohner. Der Bandijk in der Brabantse Biesbosch ist sogar einer der besten Orte, um den Seeadler zu beobachten. Aber es bleibt natürlich eine Frage des Glücks (und der Geduld).

Waddenzee Unesco Werelderfgoed_Lauwersmeer

Erlebe den Vogelzug

An der Grenze von Wasser und Land finden viele Zugvögel Nahrung. Genau entlang dieser wasserreichen Grenze von Wasser und Land liegen die sechs Nationalparks: Lauwersmeer, Duinen van Texel, De Biesbosch, Schiermonnikoog, Nieuw Land und Oosterschelde. An diesen ikonischen Orten in der niederländischen Natur sind während des Vogelzugs viele dieser Vögel zu beobachten. Gemeinsam erzählen die Gebiete die Geschichte des Vogelzugs, wobei jedes Gebiet auf eine eigene Ikonenart eingeht. Entdecken Sie unten, wo und wann Sie die Vögel beobachten können.

Weiterlesen

Entdecken Sie die Biesbosch vom Wasser aus

Das Gebiet zu Fuß oder mit dem Fahrrad entdecken – im Nationalpark De Biesbosch ist alles möglich. Aber möchten Sie die nasse, wilde Natur dieses Sumpfes wirklich erleben? Gehen Sie aufs Wasser, zum Beispiel in einem Elektroboot oder Kanu. Lautlos durch die schmalsten Bäche paddelnd und unter niedrigen Ästen duckend, fehlen Ihnen Augen und Ohren. Besonders während der Abenddämmerung. Vielleicht sehen Sie sogar einen Biber im Wasser, der die Sicherheit seiner Burg aufsucht.

Höhepunkte

Gehen Sie ins Herz der Biesbosch oder entdecken Sie die Natur während einer Wanderung

Möchtest du den Park besuchen?

Biesbosch Museumeiland

Hilweg 2, 4251 MT Werkendam

Wegbeschreibung

Jan Saarloos

Persönliche Geschichte

Jan Saarloos möchte auf unserem Land wieder Uferschnepfen hören und Kiebitze taumeln sehen.

Weiterlesen

Möchten Sie mehr über den Nationalpark De Biesbosch erfahren?

Entdecken Sie alle aktuellen Informationen auf der Website des Parks. Von Terminkalendern und Wanderrouten bis zu Kontaktdaten und mehr.

Zur Website