Im Herzen des Biesbosch liegt das Biesbosch MuseumEiland. Diese leicht zugängliche Insel vereint alle Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten, die mit dem einzigartigen Feuchtgebiet verbunden sind. Der Mittelpunkt von allem ist das Biesbosch Museum, ein Augenschmaus für Architekturliebhaber! In und um dieses umweltfreundliche und nachhaltige Gebäude herum kannst du erfahren, wie der Mensch der Biesbosch Gestalt gegeben hat und immer noch seinen Lebensunterhalt damit verdient. Aber das ist noch nicht alles, die Insel ist ein idealer Ausgangspunkt für verschiedene Touren und Naturerkundungen auf dem Wasser oder an Land. Keine Lust auf eine vorgegebene Route? Schlage den Offroad-Pfad ein, eine Vielfalt an Pflanzen und unzählige Wasservögel werden dich auf diesem Pfad sicherlich überraschen!
Chance auf einen überfluteten Wanderweg
De Biesbosch ist ein raues Naturgebiet, in dem man manchmal unerwarteten Situationen begegnet: einem trockengelegten Bach oder einem überfluteten Wanderweg. Das Wasser und die Gezeiten bleiben eine veränderliche Größe und das macht das Wandern in diesem Gebiet so abenteuerlich! Einige Routen sind nur mit dem Boot oder Kanu erreichbar, aber egal, wohin man geht, die Biesbosch ist ein seltenes Phänomen.
Die Sumpfregion von einer Pyramide aus betrachten
Das Museum besteht aus sieben Pavillons, die jeweils ein pyramidales Dach haben. Das gesamte Dach ist mit Gras bedeckt, was für eine nahtlose Verschmelzung mit der Umgebung sorgt. Das Dach ist ein idealer Aussichtspunkt. Die Bewohner, Wirtschaft, Kriege, Handwerke und natürlich die Natur werden in den multimedialen Räumen des Museums behandelt, wo alle Sinne angeregt werden. Rund um das Naturmuseum gibt es auch viel zu erleben. So gibt es ein interaktives Biesbosch-Modell mit wechselnden Wasserständen und einen traditionell gepflegten Hain, in dem man spazieren gehen kann.

Rauschendes Schilf und Silberreiher vor deinem Zelt
Der Biesbosch ist immer in Bewegung. Um dies in aller Ruhe zu erleben, ist eine Übernachtung auf dem Naturcampingplatz De Witboom ein schönes Ziel. Mit deinem Zelt direkt am Wasser hast du Aussicht auf Silberreiher, große Weidetiere und möglicherweise sogar den Seeadler. Und es gibt nichts Beruhigenderes, als mit dem Geräusch des rauschenden Schilfs einzuschlafen!
Die Insel, die zuerst keine Insel war
Die Museumsinsel entstand, als die Noordwaard entpoldert wurde. Diese Entpolderung soll Überschwemmungen der Flüsse entgegenwirken und dafür sorgen, dass die Einwohner der Umgebung trockenen Fußes bleiben. Die Noordwaard ist ein Paradebeispiel für Natur, die durch das für die Niederlande charakteristische Wassermanagement geformt wurde.