Deine Privatsphäre ist für den Verband der Nationalparks (SNP) von großer Bedeutung. Wir halten uns daher an die relevanten Datenschutzgesetze und -vorschriften, einschließlich der Allgemeinen Datenschutzverordnung (nachfolgend: DSGVO). Das bedeutet, dass wir:
- Unsere Zwecke klipp und klar festlegen, bevor wir deine persönlichen Daten verarbeiten, durch diese Datenschutzerklärung;
- So wenig persönliche Daten wie möglich speichern und nur die Daten, die für unsere Zwecke erforderlich sind;
- Deine ausdrückliche Zustimmung zur Verarbeitung deiner persönlichen Daten einholen, falls die Zustimmung erforderlich ist;
- Erforderliche Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, um deine persönlichen Daten zu schützen. Wir verpflichten auch Dritte, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten, diese Maßnahmen umzusetzen;
- Deine Rechte achten, wie das Recht auf Einsicht, Berichtigung oder Löschung deiner bei uns verarbeiteten personenbezogenen Daten.
Deine Daten sind bei uns sicher und wir werden diese Daten immer ordnungsgemäß verwenden. In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, was wir auf der Website 10uur mit den Informationen machen, die wir über dich erfahren.
Wenn du Fragen hast oder wissen möchtest, was wir genau über dich speichern, kontaktiere bitte den Verband der Nationalparks (SNP).
Du kannst das Newsletter-Abonnement jederzeit kündigen. Jeder Newsletter enthält einen Abmeldelink.
Kontaktformular
Mit dem Kontaktformular kannst du uns Fragen stellen oder Anfragen senden. Dazu verwenden wir deine:
- Namens-, Adress- und Wohnortdaten;
- E-Mail-Adresse.
Dies tun wir auf Grundlage deiner Zustimmung. Wir speichern diese Informationen, bis wir sicher sind, dass du mit unserer Antwort zufrieden bist, und 365 Tage danach. So können wir die Informationen bei Folgefragen leicht abrufen. Auch können wir so unseren Kundenservice schulen, um noch besser zu werden.
Statistiken und Profilierung
Wir führen Statistiken über die Nutzung unserer Website. Mit diesen Statistiken verbessern wir unsere Website, um z.B. nur noch relevante Informationen anzuzeigen. Wir können die unten stehenden Daten miteinander kombinieren, um mehr über dein Surfverhalten zu erfahren. Natürlich werden wir deine Privatsphäre jederzeit respektieren. Möchtest du das nicht, kannst du uns das jederzeit mitteilen. Dazu verwenden wir deine:
- IP-Adresse;
- Präferenzen basierend auf Surfverhalten durch Cookies und Pixel (Google, Meta)...
Dies tun wir auf Grundlage deiner Zustimmung. Wir speichern diese Informationen ein Jahr lang.
Werbung
Wir möchten dir gerne Werbung über Angebote und neue Produkte oder Dienstleistungen zusenden. Dies tun wir:
- Über soziale Medien.
Du kannst jederzeit Widerspruch gegen diese Werbung einlegen. Du kannst uns blockieren oder die Abmeldeoption verwenden.
Weitergabe an andere Unternehmen oder Institutionen
Mit Ausnahme der Parteien, die notwendig sind, um die oben genannten Dienste bereitzustellen, geben wir deine personenbezogenen Daten unter keinen Umständen an andere Unternehmen oder Institutionen weiter, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet (z.B. wenn die Polizei dies bei Verdacht auf eine Straftat verlangt).
Statistiken
Wir führen Statistiken über die Nutzung unserer Website.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Dateien, in denen wir Informationen speichern können, sodass du diese nicht immer wieder eingeben musst. Aber wir können auch sehen, dass du uns wieder besuchst.
Du kannst das Setzen von Cookies über deinen Browser deaktivieren, aber dann funktionieren einige Aspekte unserer Website nicht mehr ordnungsgemäß.
Mit anderen Unternehmen, die Cookies platzieren, haben wir Vereinbarungen über die Nutzung der Cookies getroffen. Dennoch haben wir keine vollständige Kontrolle darüber, was sie selbst mit den Cookies machen. Lies daher auch deren Datenschutzerklärungen.
Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics, um zu verfolgen, wie Besucher unsere Website nutzen. Wir haben eine Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung mit Google abgeschlossen. Darin sind strikte Vereinbarungen über das festgelegt, was sie aufzeichnen dürfen. Wir haben Google nicht erlaubt, die erhaltenen Analytics-Informationen für andere Google-Dienste zu nutzen. Wir lassen Google die IP-Adressen anonymisieren.
Sicherheit
Der Schutz personenbezogener Daten ist für uns von großer Bedeutung. Um deine Privatsphäre zu schützen, ergreifen wir folgende Maßnahmen:
- Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist durch einen Benutzernamen und ein Passwort geschützt;
- Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist durch einen Benutzernamen und ein Login-Token geschützt;
- Wir verwenden sichere Verbindungen (Secure Sockets Layer oder SSL), über die alle Informationen zwischen dir und unserer Website geschützt werden, wenn du personenbezogene Daten eingibst;
- Wir führen Logs über alle Anfragen zu personenbezogenen Daten.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wenn sich unsere Website ändert, müssen wir natürlich auch die Datenschutzerklärung anpassen.
Achte also immer auf das oben stehende Datum und überprüfe regelmäßig, ob es neue Versionen gibt. Wir werden unser Bestes tun, dir Änderungen mitzuteilen.
Deine Rechte
Wenn du Fragen hast oder wissen möchtest, welche personenbezogenen Daten wir von dir haben, kannst du jederzeit Kontakt mit uns aufnehmen. Siehe die Kontaktdaten unten.
Du hast die folgenden Rechte:
- Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten wir haben und was wir damit machen;
- Einsicht in die genauen persönlichen Daten, die wir haben;
- Die Berichtigung von Fehlern zu verlangen;
- Die Löschung veralteter personenbezogener Daten zu verlangen;
- Die Übertragung personenbezogener Daten an eine andere Partei zu verlangen;
- Deine Zustimmung zu widerrufen;
- Eine bestimmte Verarbeitung einzuschränken;
- Einwände gegen eine bestimmte Nutzung zu erheben.
Stelle sicher, dass du klar angibst, wer du bist, damit wir sicherstellen können, dass wir keine Daten der falschen Person ändern oder löschen.
Wir werden grundsätzlich deinem Ersuchen innerhalb eines Monats nachkommen. Diese Frist kann jedoch aus Gründen, die mit den spezifischen Rechten der Betroffenen oder der Komplexität der Anfrage zusammenhängen, verlängert werden. Wenn wir diese Frist verlängern, werden wir dich rechtzeitig darüber informieren.
Beschwerde einreichen
Wenn du eine Beschwerde über die Nutzung deiner personenbezogenen Daten einreichen möchtest, kannst du eine E-Mail an info@nationaleparken.nl senden. Wir werden jede Beschwerde intern bearbeiten und dir weitere Informationen zukommen lassen.
Solltest du der Meinung sein, dass wir dir nicht ordnungsgemäß helfen, hast du das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen. Diese heißt die Datenschutzbehörde.
Kontaktdaten
Verband der Nationalparks (SNP)
E-Mail-Adresse: info@nationaleparken.nl