Der Vogelzug 

Der Vogelzug. Vielleicht eines der faszinierendsten Phänomene in unserer Natur. Jährlich ziehen Milliarden von Vögeln von ihren Überwinterungsgebieten zu ihren Brutgebieten über die Erde. Und wieder zurück. 

Reise voller Gefahren

Sie fliegen hunderte Kilometer am Stück und trotzen unterwegs vielen Gefahren. Schlechtes Wetter und Raubvögel sind natürliche Gefahren. Aber auch Menschen können gefährlich sein, weil sie zum Beispiel jagen. Außerdem verschwinden immer mehr Gebiete, in denen Vögel sich ausruhen und essen können, um sich zu stärken. Menschen bauen Häuser oder entfernen Bäume und Sträucher, um das Gebiet anders zu nutzen. Es ist eine große Herausforderung, die Reise zu überleben. Alle Gefahren zusammen führen dazu, dass ein Teil der Vögel stirbt und somit nicht mehr zurückkehrt.

Waddenzee Unesco Werelderfgoed_Lauwersmeer

Wanderwege entlang der Küsten

 Die meisten Vögel ziehen es vor, über Land zu ziehen. Auf offener See gibt es für sie nichts zu holen. An der Grenze zwischen Wasser und Land finden viele Arten viel Nahrung.  Die wichtigsten Zugwege konzentrieren sich daher entlang der Küsten der Kontinente. Und die Niederlande liegen genau an einem wichtigen Knotenpunkt, mitten auf der Ostatlantischen Zugroute. Genau an der Grenze zwischen Wasser und Land liegen mehrere Nationalparks. Diese Parks entlang der niederländischen Küste sind "sichere Häfen" für diese Langstreckenflieger. Während des Zuges finden Vögel hier ihren idealen Rastplatz.  Jedes Jahr passieren über 90 Millionen Zugvögel unser Land. Das sind über dreihundert verschiedene Arten.

Tanken in Nationalparks

Um die Reise zu überleben, sind Zugvögel auf ausreichend sichere und nahrhafte Rastplätze entlang der Route angewiesen. Damit sie mit vollem Magen die Reise fortsetzen können. Die Kombination aus binnendeichs liegenden Naturschutzgebieten und den außendeichs gelegenen Salzwiesen, Schlickflächen und Sandbänken in den Niederlanden sorgt für Raum, Ruhe und Nahrung. Die Zugvögel können hier verschnaufen, um zu überwintern oder zu bleiben, um Eier zu legen und Küken großzuziehen.

Weltzugvogeltag 11. Oktober 2025

Rund um den Weltzugvogeltag (World Migratory Bird Day) lenken verschiedene Nationalparks die Aufmerksamkeit auf dieses besondere Phänomen. Der Weltzugvogeltag wird zweimal jährlich begangen, sowohl am zweiten Samstag im Mai als auch am zweiten Samstag im Oktober. 

Der nächste Weltzugvogeltag findet am Samstag, den 11. Oktober, statt. Sobald Aktivitäten bekannt sind, kannst du diese auf dieser Seite finden. 

Wo Sie welche Zugvögel beobachten können

Gehe auf die Suche nach dem seltenen Kampfläufer

Nationalpark Lauwersmeer
Read more about Gehe auf die Suche nach dem seltenen Kampfläufer
Vogeltrek - Kemphaan

Mach dich auf die Suche nach dem großen weißen Löffler.

Nationalpark Dünen von Texel
Read more about Mach dich auf die Suche nach dem großen weißen Löffler.
Lepelaars

Suchen Sie nach dem Fischadler

Nationalpark De Biesbosch
Read more about Suchen Sie nach dem Fischadler
visarend

Ga op zoek naar de nachtegaal

Nationalpark Schiermonnikoog
Read more about Ga op zoek naar de nachtegaal
Vogeltrek - Nachtegaal

Gehe auf die Suche nach dem Schnurrbart

Nationalpark Nieuw Land
Read more about Gehe auf die Suche nach dem Schnurrbart
Nationaal Park Nieuw Land - Snor vogel

Suche nach dem Sandregenpfeifer

Nationalpark Oosterschelde
Read more about Suche nach dem Sandregenpfeifer
Bontbekplevier met jong

Begib dich auf die Suche nach dem Schwarzkehlchen

Nationalpark De Maasduinen
Read more about Begib dich auf die Suche nach dem Schwarzkehlchen
Marijke Vaes

Gehe auf die Suche nach dem Kranich

Nationalpark De Groote Peel
Read more about Gehe auf die Suche nach dem Kranich
Kraanvogel