Provinz(en)

Zuid-Holland

Status

In Gründung

Fläche

nb

Landschaft

Strandwälle und -flächen

Wo Natur Stadt und Meer verbindet

Entlang der Nordsee, zwischen Strand und Binnenland, nahtlos mit großen Städten verflochten, liegt der Nationalpark Hollandse Duinen. Die Niederlande verdanken diesen dynamischen Dünen ihr Existenzrecht. Dies ist der Ort, an dem das Meer auf das Land trifft und die Natur auf die Stadt. Mitten im am dichtesten besiedelten Gebiet der Niederlande kann man in kurzer Entfernung sowohl Seehunde entdecken als auch in charakteristischen Läden einkaufen. Die Mischung aus natürlichen und vom Menschen geformten Landschaften macht das Gebiet angenehm „holländisch“.

Factsheet herunterladen

Kompakte Vielseitigkeit, die nicht schnell langweilig wird

Geschützte Wälder, lockerer Dünensand, Betonbunker und Blumenfelder. Die Holländischen Dünen sind eine goldene Kombination aus Wald und Düne. Hier finden Sie Ruhe, Raum, Besinnung und aktive Anstrengung.

Die Möglichkeiten sind hier unendlich! Mit mehr als 4.500 Hektar wertvoller Natur, 46 Kilometern Strand, wunderschönen Dörfern, bunten Blumenfeldern, stattlichen Landgütern, zahlreichen interessanten Museen und historischen Gebäuden spüren Sie wirklich das Gefühl von Freiheit. Hier lernen Sie mit Leichtigkeit die Kunst des Loslassens.

Hollandse Duinen inspiriert und gibt Energie

Hollandse Duinen ist ein Gebiet, in dem Sie Ihre Energie loswerden und wieder aufladen können. Lokale Surfschulen vermieten alles, was Sie brauchen, um die Wellen zu bezwingen oder über den Strand zu segeln. Für Liebhaber alter und moderner Kunst gibt es verschiedene Museen in kurzer Entfernung. Verlieren Sie sich nahe der Stadt und finden Sie sich selbst wieder. Oder schließen Sie sich einem Wald- oder Dünenschutzwart an, der Sie in die Welt der Tiere und Pflanzen der Düne mitnimmt.  Solche Erlebnisse unterstreichen den Reichtum und die Vielfalt dieses Nationalparks.

Atlantic wall - tankwal

Ein Eintauchen in eine reiche Vergangenheit

Vor über 5000 Jahren entstand diese Dünenlandschaft durch den Anstieg des Meeresspiegels. Es ist ein Ort, an dem einige Teile der niederländischen Geschichte immer noch sichtbar und/oder greifbar sind. Man findet dort zum Beispiel alte Wassertürme, Ackerland, wunderschöne Landhäuser und Überreste des Atlantikwalls; die Verteidigungslinie, die Deutschland während des Zweiten Weltkriegs errichtete, um eine Invasion vom Meer aus zu verhindern.

Dünen sind unverzichtbar

Der Mensch spielt eine große Rolle in der Entwicklung und dem Erhalt der Lebensqualität der holländischen Dünen. Fischerei, Blumenzucht, Land- und Gartenbau sind sichtbare Beispiele hierfür. Das Gebiet ist durch das Ergreifen einzigartiger Chancen und Möglichkeiten groß geworden. Dies spiegelt sich in intelligenten Lösungen für beispielsweise Trinkwasserproduktion und Küstenschutz wider, wie die Sandmotor und die versteckten Parkplätze unter den Dünen in Katwijk. Der Artenreichtum des Parks ist mit mehr als 6800 Arten beispiellos. Die Dünen sind also auch für Pflanzen und Tiere unverzichtbar!

Höhepunkte

Streifen Sie durch die Coepelduynen oder wandern Sie über die Pfade in Meijendel

Ad Overgaag

Persönliche Geschichte

Ad Overgaag, Sand zwischen den Zehen, Wind in der Schnauze, einmal gegen den Wind und einmal mit dem Wind.

Weiterlesen

Möchten Sie mehr über den geplanten Nationalpark Hollandse Duinen erfahren?

Entdecken Sie alle aktuellen Informationen auf der Website des Parks. Von Veranstaltungskalendern und Wanderrouten bis hin zu Kontaktdaten und mehr. 

Zur Website