Der alte und feuchte Boden der Coepelduynen, zwischen Noordwijk und Katwijk, bietet den idealen Nährboden für Lacktrichterlinge: bunte Pilze mit einem glänzenden Hut. Dieses Gebiet eignet sich perfekt zum Herumstreifen. Es gibt zwei Dünentäler und die Abwechslung von Düngrasländern, Gebüsch und Wald mit besonderen Pflanzen und Tieren macht dieses zu einem abwechslungsreichen Gebiet, in dem es sich herumbummeln lässt.
.time-to-visit { margin-bottom: 1.5em; padding-left: 30px; background: url(/sites/default/files/2025-03/timetovisit.svg) no-repeat 0 0px; background-size: 20px; }Kartoffelanbau am Meer
Die Coepelduynen ist ein kleines, aber besonderes Gebiet. Es ist eine charakteristische abwechslungsreiche Dünenlandschaft, die auch als 'die Seedörferlandschaft' bezeichnet wird. Früher wurden hier die Netze getrocknet und die Bewohner der Seedörfer legten in den Dünentälern Äcker für Kartoffeln und Weiden für das Vieh an. Heute bilden die Coepelduynen ein vielfältiges Naturschutzgebiet mit vielen seltenen Pflanzenarten, darunter wenig vorkommende Moose und Pilze.

Der schönste Teil ist für mich die Coepelduynen mit ihren Sandverwehungen. Dort kann man noch sehen, wie die Dünen einst entstanden sind: durch das Zusammenspiel von Sand und Wind. Es wachsen dort Sommerwurz, Hundswurz, Nachtsilene und Augentrost. Ich treffe dort oft auf ein Reh oder einen Fuchs.
Tim Fransen, Förster des Hollands Duin