Provinz(en)

Noordholland

Status

Nationalpark seit dem 21. November 1995

Fläche

3.800 ha

Landschaft

Dünen, Landgüter und Landsitze

Oase der Ruhe in einer dynamischen Umgebung

Der Nationalpark Zuid-Kennemerland bietet eine Oase der Ruhe, die an die pulsierende Randstad und den breiten Nordseestrand grenzt. Zwischen den Küstenorten Zandvoort und IJmuiden gelegen, erzählen die verschiedenen Landschaften mehr über die Geschichte des Parks. Im Osten befinden sich einige prächtige Landsitze aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Richtung Westen findet man abwechselnd Wald, Moos, Gebüsch, blumenreiche Grasländer und schließlich die jüngsten Dünen entlang der Nordseeküste. In den sich ständig verändernden Dünenlandschaften und Wäldern leben nicht weniger als 40% aller Pflanzen- und Tierarten, die die Niederlande zu bieten haben. Von besonderen kleinen Blumen wie seltenen Orchideen und Parnassia bis hin zu großen Weidetieren wie Wisenten, Konikpferden, schottischen Hochlandrindern und Rehen. Lassen Sie sich von der Kultur und Natur überraschen, die dieser Nationalpark zu bieten hat.

Factsheet herunterladen

Üppige Landsitze

Im 17. Jahrhundert investierten reiche Amsterdamer Kaufleute in Landsitze, um in den Sommermonaten der stinkenden Stadt zu entfliehen. Süd-Kennemerland wurde schnell eine beliebte Region für einen Landsitz, aufgrund der wunderschönen Natur und des klaren Dünenswassers. Neben der reichen kulturhistorischen Bedeutung der Landsitze findet man dort besondere Bäume und Pflanzen, wie die Stinsenpflanzen, die den Boden im Frühling in ein Meer aus bunten Blumen verwandeln. Vögel wie der Kleiber fühlen sich hier heimisch, ebenso wie mehrere Fledermauskolonien.

Auf dem Landsitz Elswout in Overveen wandert man durch die verschiedenen Landschaftsstile, die typisch für das 17., 18. und 19. Jahrhundert sind. Der fast 400 Jahre alte Landsitz ist vielleicht der schönste und am besten erhaltene in den Niederlanden. Aber auch die Landsitze Duin en Kruidberg und Koningshof sind einen Besuch mehr als wert. Wählen Sie eine der Wanderrouten, reisen Sie in die Vergangenheit und staunen Sie über die besondere Natur in einer bezaubernden Landschaft.


Seltener Begegnungen in den Dünen

Parnassien blühen, kleine Perlmuttfalter flattern, Weinbergschnecken verstecken sich und Nachtigallen und Heidelerchen singen dort. In den Dünentälern und Dünenwiesen leben seltene Pflanzen und Tiere. Während Ihrer Wanderung kann Ihnen auch einfach eine Begegnung mit einem der großen Weidetiere bevorstehen. Denken Sie an Schottische Hochlandrinder, Konikpferde, Rehe und Damhirsche. Die Wisente, auch europäische Bisons genannt, streifen im Kraansvlak umher. Möchten Sie das Tier mit eigenen Augen sehen? Dann nehmen Sie an einer geführten Wanderung mit dem Förster teil, bei der Sie alles über dieses Gebiet und den vom Aussterben bedrohten Wisent erfahren. Wandern Sie auf eigene Faust zum Wisenten-Aussichtspunkt oder folgen Sie der gelben Route (geöffnet von September bis März). 

Nationaal Park Zuid-Kennemerland

Fliegende Dünen

Durch das regelmäßige Eingreifen des Menschen entsteht Raum für eine dynamische Dünenlandschaft, die unter dem Einfluss des Windes ständig ihr Aussehen verändert. Aus diesem Grund wurden fünf Windausbuchtungen in den Dünenzug gegraben. Der Einfluss des Windes sorgt dafür, dass die Dünen buchstäblich in Bewegung kommen. Pflanzenarten wie Strandhafer, Meerkohl, Sandtulpe, Dünnmoos und Veilchen wachsen dort. Weiter landeinwärts findet man Arten wie den Kleinen Perlmutterfalter, die Sandschnellkäfer und die Sandheide. Wenn das Fliegen des Sandes aufhört, entsteht eine reiche Humusschicht im Boden aus absterbendem Pflanzenmaterial, auf dem sich viele Pflanzen und Tiere entwickeln können. 

Wer selbst die fliegenden Dünen erleben möchte, kann vom Parkplatz Parnassia eine kleine oder große Wanderroute wählen. Außerdem werden regelmäßig geführte Wanderungen organisiert, und im Besucherzentrum De Kennemerduinen ist 'Das Fliegende Dünenbuch' erhältlich, das weitere Informationen und eine wunderschöne Wanderroute enthält.

Höhepunkte

Spotte Wisente oder entdecke die Geschichte des Wappens von Brederode

Möchtest du den Park besuchen?

 Bezoekerscentrum De Kennemerduinen

Besucherzentrum de Kennemerduinen

Zeeweg 12, 2051 EC Overveen

Wegbeschreibung

Marit Klaassen

Persönliche Geschichte

Marit findet Schwimmen im Nationalpark anders als in einem Schwimmbad. Man darf dort viel mehr und es gibt keinen Bademeister! 

Weiterlesen

Möchten Sie mehr über den Nationalpark Zuid-Kennemerland erfahren?

Entdecken Sie alle aktuellen Informationen auf der Website des Parks. Von der Aktivitätenagenda und den Wanderwegen bis hin zu Kontaktdaten und mehr. 

Zur Website