Fühle, wie die salzige Meeresluft deine Nase kitzelt, während du durch die schlammigen Bäche, Schorren und Schlicken von Tholen kämpfst. Eine abenteuerliche und dennoch beruhigende Tour, bei der man keine Angst vor nassen Füßen haben sollte. Dieses Gebiet wird nämlich zweimal täglich von Salzwasser überflutet. An den Rändern der Oosterschelde bestimmt das salzige Gezeitenspiel von Ebbe und Flut die Regelmäßigkeit. Lerne diese einzigartige, auf Weltebene liegende Außendeich-Küstennatur kennen, die jeden Tag anders ist. Begleite uns auf dieser überraschenden Tour.

Am besten zu besuchen: Die Gezeiten sind entscheidend. Bei Niedrigwasser sieht und erlebt man am meisten, aber bei der Bestimmung der Tourzeiten wurde darauf geachtet.

 

Der reich gedeckte Tisch von Tholen

Bereit, das Außendeichgebiet der niederländischen Insel Tholen auf eigenen Faust kennenzulernen? Nimm immer einen Führer mit. Er zeigt dir die spannendsten Wege, auf denen deine wasserdichten Schuhe oder Stiefel am wenigsten nass werden. Aufgrund der besonderen Naturschätze ist das Gebiet nicht frei zugänglich. Der Führer ist dein Schlüssel zu dieser salzigen Wunderwelt.

Unterwegs passieren Sie Pflanzen wie Queller und Strandaster; Zeeland-Delikatessen, die auf den höher gelegenen Schlicken und Salzwiesen wachsen. Das Salz im Boden dieser Wiesen sorgt für den einzigartigen, salzigen Geschmack der Pflanzen. Aber es gibt noch mehr Leben in der Küstennatur zu entdecken. In den schlammigen Schlicken wimmelt es von Würmern, Muscheln und kleinen Krebstieren. Ein Paradies für Vögel, die bei Ebbe in Scharen an diesen reich gedeckten Tisch des trocken gefallenen Bodens kommen. Ein wunderbarer Moment für dich, um die verschiedenen Vogelarten zu beobachten.

Nationaal Park Oosterschelde
Fotograaf: Ellen van den Doel

Authentisches Stück Niederlande

Die Insel Tholen ist aus fünf kleineren Inseln entstanden, die durch Eindämmungen und Landgewinnungen allmählich zusammengewachsen sind. Über den Wiesen dieser ausgedehnten Polderlandschaft liegt überall der salzige Duft des Meeres. Hier finden Sie vor allem landwirtschaftliches Gebiet mit Deichen, Mühlen, Bauernhöfen und authentischen Dorfkernen. Ein wunderschönes holländisches Bild.

Außendeichs liegen die weiten Flächen und Schlicks, die zweimal täglich durch die Gezeiten überflutet werden. Ein Gezeit mit dem höchsten Unterschied zwischen Hoch- und Niedrigwasser in Zeeland. Der Unterschied zwischen den Wasserständen beträgt durchschnittlich 3,5 Meter, kann aber durch den Einfluss von Wind und Mondstand mehr oder weniger sein.

Eendenkooi - Zeeland
Stichting Het Zeeuwse Landschap

Das Geheimnis der Entenfanganlage

Nur ein paar Mal im Jahr hast du die Gelegenheit, die Entenfanganlage in Sint Philipsland zu besuchen. Früher ein Ort von kommerzieller Bedeutung, heute ein kulturhistorisches Erbe in einem ruhigen Gebiet mit hohem Naturwert. Mach dich mit den typischen Bräuchen rund um die Anlage vertraut, wie dem Einsatz des Kooikerhondjes, den Fangpfeifen, den Nistkörben und den verschiedenen Entenarten.

Weiterlesen

Kosten Sie die Region

Im Thoolse Sint-Annaland finden Sie die Kartoffelauktion, die einzige in den Niederlanden. Händler kaufen hier ihre Produkte über das 'Verkaufen im Abschlag'. Im Juli und August können auch Sie jeden Mittwochmorgen und -nachmittag auf den authentischen Bänken der Auktion Platz nehmen und die Uhr bedienen, um einen guten Preis zu erzielen. Nicht nur für die leckersten Kartoffeln, sondern auch für Äpfel, Erdbeeren, Kirschen und anderes rotes Obst. Auch die salzigen Regionalprodukte wie Lammohren und Queller kommen zur Geltung. Vielleicht gelingt es Ihnen sogar, echten Thoolse Fisch zu ergattern. Guten Appetit!

Mehr über dieses Highlight erfahren?

Lesen Sie weiter und entdecken Sie alle Details.

Zur Webseite