Provinz(en)
Status
Fläche
Landschaft
Die Oosterschelde, großartig in jeder Hinsicht
Eine Welt aus Watt, Salzwiesen und Sandbänken, bei der die Gezeiten zweimal täglich die Landschaft vollständig verwandeln. Die Oosterschelde ist der größte nasse Nationalpark der Niederlande. Ursprünglich eine Flussmündung, aber der Bau der Deltawerke hat die Dynamik völlig verändert. Jetzt ist es ein flacher Meeresarm, in den pro Gezeit 800 Milliarden Liter Wasser mit voller Kraft hinein- und hinausströmen. Langweilig wird es hier nie, wenn man den Horizont absucht, auf der Suche nach Schweinswalen (kleine Wale) oder Robben. Oder wenn man in eine farbenfrohe Unterwasserwelt eintaucht. Währenddessen leben hinter den Deichen Erinnerungen an das (Zusammen)leben mit dem Meer fort.

Das Unterwasserleben kommt zum Vorschein
Durch den Einfluss von Ebbe und Flut verändert sich das Gebiet ständig. Bei Niedrigwasser fällt ein großer Teil trocken und verschiedene Pflanzen und Tiere kommen zum Vorschein. Wer sich etwas Zeit nimmt, kann diese Metamorphose mit eigenen Augen beobachten. Viele Pflanzen und Tiere haben sich an diese extremen Bedingungen angepasst.
Es gibt einen Reichtum an Wasserpflanzen wie Anemonen und Algen, aber auch Tiere wie der Sepia oder ein Seepferdchen kann man in der Oosterschelde finden. Sogar Haie können hier durch die Gewässer schwimmen.

Salzige Köstlichkeiten
Das Meer und insbesondere der Einfluss von Ebbe und Flut sorgen für einen enormen Reichtum an Pflanzen, Algen und (Schalen-)Tieren. Auch die Fischerei nutzt den Reichtum der Oosterschelde. Wer kennt nicht die seeländischen Muscheln, Oosterschelde-Hummer, Austern und seeländische Herzmuscheln? In den örtlichen Restaurants finden Sie die leckersten salzigen Köstlichkeiten.
Brüten, Rasten und Überwintern
Sowohl im Sommer als auch im Winter bleiben hier verschiedene Vögel, um zu brüten, sich auszuruhen und zu überwintern. Bei Ebbe sieht man Austernfischer, Rotschenkel, Brachvögel und Löffler auf den trockengefallenen Schlickflächen und Platten. Sie suchen dann nach Boden- und Wassertieren für eine leckere Mahlzeit. Bei Hochwasser ruhen sie auf den Salzwiesen sowie in den Sumpffeldern und Poldern hinter den Deichen. Wenn du wissen möchtest, ob Ebbe oder Flut ist, schau, wo die Vögel sitzen. Obwohl du dabei vielleicht nicht auf die Enten achten solltest, da diese nämlich für ihre Nahrung unter Wasser tauchen.

Erleben Sie den Vogelzug
An der Grenze zwischen Wasser und Land finden viele Zugvögel Nahrung. Genau entlang dieser wasserreichen Grenze zwischen Wasser und Land liegen die sechs Nationalparks: Lauwersmeer, Dünen von Texel, De Biesbosch, Schiermonnikoog, Nieuw Land und Oosterschelde. An diesen ikonischen Orten in der niederländischen Natur sind während des Vogelzugs viele dieser Vögel zu beobachten. Zusammen erzählen die Gebiete die Geschichte des Vogelzugs, wobei sich jedes Gebiet auf eine eigene ikonische Art konzentriert. Entdecken Sie unten, wann und wo Sie die Vögel beobachten können.
Eine offene Oosterscheldekering
Die Oosterscheldekering, das größte und berühmteste Werk der Deltawerke. Diese neun Kilometer lange Sturmflutbarriere schließt bei drohendem Hochwasser die Oosterschelde ab. Der ursprüngliche Plan war, einen festen Damm zu errichten, aber um das besondere Naturgebiet zu erhalten, wurde eine offene, bewegliche Barriere gewählt. Dadurch bleibt das Wasser salzig und es gibt weiterhin Ebbe und Flut.
Die Insel Neeltje Jans, die während des Baus der Barriere als Arbeitinseln fungierte, ist heute als Naturgebiet eingerichtet. Die Elemente haben hier wieder Kontrolle gewonnen und eine Dünenlandschaft entstehen lassen. Hier kann man frei auf Wegen und Pfaden wandern.

Frischer als frisch
Bei der Oesterij in Yerseke erlebt man, wie es an der Quelle und beim Produzenten zugeht. Lassen Sie sich in die wundersame Welt der Schalen- und Schalentiere eintauchen und lernen Sie alles über Austern. Von der Oesterij aus hat man einen herrlichen Blick über die historischen Austernbecken und die Oosterschelde. Möchten Sie mehr über diese zeeländische Delikatesse erfahren? Buchen Sie dann eine Oesterij-Tour (4 Stunden), bei der Sie ins Wasser steigen, um zu sehen, wie die Austern wachsen. Oder besuchen Sie im Herbst das jährliche Austernfestival, das drei Tage lang im Zeichen des Beginns der zeeländischen Austernsaison steht.
Höhepunkte
Entdecken Sie Salzwiesen und Wattflächen oder suchen Sie nach Schweinswalen
Möchtest du den Park besuchen?
Das Dijkwachtershäuschen ist ein kleiner Informationspunkt. Hängt die Fahne draußen? Dann ist ein Naturführer anwesend, der dir gerne mehr über den Nationalpark Oosterschelde erzählt.

Dijkwachtershäuschen Wissenkerke
Keihoogteweg 4491 PT Wissenkerke

Persönliche Geschichte
Als Roy Hoogstad die Schule verließ, wusste er sofort, dass er Kapitän werden wollte.
Möchten Sie mehr über den Nationalpark Oosterschelde erfahren?
Entdecken Sie alle aktuellen Informationen auf der Website des Parks. Von Veranstaltungskalendern und Wanderwegen bis hin zu Kontaktdaten und mehr.