Provinz(en)

Nordholland

Status

Nationalpark seit dem 1. Mai 2002

Fläche

4.300 ha

Landschaft

Wattenmeer, Strand, Düne, Salzwiese, Polder und Wald

Ein großes Dünengebiet voller Vielfalt

Nirgends in den Niederlanden sieht man so viel landschaftliche Vielfalt wie auf Texel. Die Insel wird oft als „Niederlande im Kleinen“ betrachtet. Es gibt hier alle Arten von Natur, die man auch in den Niederlanden findet, und sogar noch mehr. Wattenmeer, Strand, Düne, Salzwiese, Polder und Wald sind hier zu Fuß und mit dem Fahrrad erreichbar. Jeder mit seiner eigenen Schönheit und einem Reichtum an Pflanzen und Tieren. Sobald man ankommt, sieht man weite Sandstrände und Dünen, die in Wiesen und Wälder übergehen. Die Naturschutzgebiete auf der Insel gehen wunderschön ineinander über. Wandern Sie durch die dynamischen Salzwiesen von De Slufter, die regelmäßig vom Meer überflutet werden. Oder radeln Sie durch die ruhigen Polder, wo man das echte Texeler Schaf grasen sieht. Gehen Sie selbst auf Entdeckungstour oder nehmen Sie an einer organisierten Exkursion teil. Mit etwa 350 Kilometern Rad- und Wanderwegen entdecken Sie immer etwas Neues.

Factsheet herunterladen

Das Spiel der Natur

Die blonden Dünen von Texel atmen voller Leben. Es gibt ein ständiges Schauspiel zwischen Wind, Sand und Wasser. Die Natur formt und schafft eine dynamische Landschaft, in der viele besondere Tiere und Pflanzen ihren Platz finden. Diese Dynamik der Landschaft ist wichtig für die Formung, Erneuerung und den Schutz der Dünen. In der Dünenlandschaft auf Texel findet man alle Arten von Dünen, von anfänglichen Dünen bis hin zu grauen Dünen mit besonderer Vegetation. 

Auf Sandflächen wie der Hors entstehen erste Dünen. Neue Pflänzchen klammern sich an kleine Sandhügel und ziehen wiederum Insekten, Schmetterlinge und Vögel an. Allmählich geht die sandige Dünenlandschaft in weiße Dünen über, bewachsen mit Strandhafer, und in einzigartige graue Dünen, wo man zahllose Pflanzen- und Tierarten findet. Wenn man von einem Dünengipfel über die Dünen blickt, sieht man den natürlichen Verlauf und kann sogar bis zum Binnenrand der Dünen schauen, wo im Sommer die Besenheide die Felder violett färbt. 

Waddenzee Unesco Werelderfgoed_Lauwersmeer

Erlebe den Vogelzug

An der Grenze zwischen Wasser und Land finden viele Zugvögel Nahrung. Genau entlang dieser wasserreichen Grenze von Wasser und Land liegen die sechs Nationalparks: Lauwersmeer, Dünen von Texel, De Biesbosch, Schiermonnikoog, Nieuw Land und Oosterschelde. An diesen ikonischen Orten in der niederländischen Natur sind während des Vogelzugs viele dieser Vögel zu sehen. Gemeinsam erzählen die Gebiete die Geschichte des Vogelzugs, wobei jedes Gebiet auf eine eigene Ikonenart fokussiert. Entdecken Sie unten, wo und wann Sie die Vögel beobachten können.

Weiterlesen

Sicht auf den Löffler

Mit seinem löffelförmigen Schnabel, den langen Stelzbeinen und dem weißen Federkleid ist der Löffler das Symbol des Nationalparks Duinen van Texel. An verschiedenen Stellen kann man regelmäßig Löffler umherstreifen sehen. Es gibt drei Brutkolonien auf der Insel: in De Geul, De Muy und De Schorren. Vom Aussichtspunkt in De Geul, auf der Seite der Mokbaai, hat man einen guten Blick auf die dort lebende Löfflerkolonie.

Waddenzee Werelderfgoed - Texel - De Slufter
Nationaal Park Duinen van Texel - kijken in het donker

Im Dunkeln schauen

Texel ist einer der wenigen Orte in den Niederlanden, wo es wirklich dunkel ist. Suchen Sie sich einen Platz in den Dünen und setzen Sie sich an einem schönen, wolkenlosen Abend dort hin. Das Observatorium bei Ecomare organisiert auch regelmäßig Beobachtungsabende, bei denen Sie durch die Teleskope der Volkssternwarte De Jager die Sterne betrachten können.

Weiterlesen

Höhepunkte

Entdecken Sie das eigensinnige Naturschutzgebiet de Slufter oder 

erklimmen Sie den höchsten Punkt

Möchten Sie den Park besuchen?

Vogelinformationszentrum Texel

Kikkertstraat 42, 1795 AE, De Cocksdorp

Routenbeschreibung

Ricardo de Graaf

Persönliche Geschichte

Ricardo de Graaf (42) ist ein gebürtiger und waschechter Texelaner

Weiterlesen

Möchten Sie mehr über den Nationalpark Duinen van Texel erfahren?

Entdecken Sie alle aktuellen Informationen auf der Website des Parks. Von Veranstaltungskalendern und Wanderwegen bis hin zu Kontaktdaten und mehr. 

Zur Website