Im Auftrag des Nationalparkbüros visualisiert das Büro Wing die Governance der Nationalparks in den Niederlanden. Ziel ist es, aufzuzeigen, auf welche verschiedenen Arten Nationalparks verwaltet werden und welche Modelle in der Praxis gut funktionieren. Auch wollen wir Einblicke in die Prozesse und Systeme zur Führung, Verwaltung und Kontrolle der Nationalparks erhalten.
Das Nationalparkbüro erfüllt damit das Bedürfnis verschiedener Parks, mehr Einblicke in die Entscheidungen zu erhalten, die Parks hinsichtlich von Steuerungsmodellen treffen und die in der Praxis gewonnenen Erkenntnisse. Nach Fertigstellung des Dokuments Ende dieses Jahres wird es zu diesem Thema eine Wissenssitzung für Parks geben.
Maßarbeit
Jeder Park hat seine eigene Geschichte, Dynamik und Zusammenarbeitskultur. Das erfordert Maßarbeit. Das Ergebnis ist daher kein Standardmodell, sondern eine Übersicht von Modellen aus der Praxis und den Erfahrungen, die Parks damit gemacht haben. Mit den Ergebnissen möchte das Nationalparkbüro das Gespräch in den Parks und zwischen ihnen anstoßen. Was ist anwendbar und was passt zur einzigartigen Situation eines spezifischen Parks?
Inspirationsdokument
Um das Inspirationsdokument zu erstellen, werden vier Schritte durchlaufen: ein Fragebogen, Dokumentenanalyse, eine Expertensitzung und vertiefende Telefongespräche. Das Endergebnis ist ein Inspirationsdokument mit einer Übersicht von Governance-Formen, Praxisbeispielen und Einblicken, die den Parks zugutekommen können. Am 1. September hat sich eine Expertengruppe mit den Zwischenresultaten befasst und Input für den weiteren Verlauf geliefert. In nächster Zeit folgen einige vertiefende Gespräche.