Provinz(en)
Status
Fläche
Landschaft
Wo Natur und Kunst zusammenkommen
Der Nationalpark De Hoge Veluwe zeichnet sich durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit Nadelwäldern, Laubwäldern, Heide, Sandverwehungen und Landwirtschaftsflächen aus. Auch besondere kulturhistorische Elemente und markante Architektur prägen die Gegend. So findet man mitten in der Natur das von Berlage entworfene Jagdhaus Sint Hubertus. Die bildende Kunst im und um das Kröller-Müller Museum ist weltberühmt. Sowohl Naturliebhaber als auch Kunstliebhaber können im Park voll auf ihre Kosten kommen!
Ein besonderes Erbe
Der Nationalpark De Hoge Veluwe ist das Erbe eines der prominentesten Paare der niederländischen Geschichte: Anton und Helene Kröller-Müller. Er war ein begeisterter Jäger, sie eine leidenschaftliche Kunstsammlerin. Ab 1909 kauften sie nach und nach Parzellen, wodurch der Nationalpark De Hoge Veluwe entstand. Sie verwirklichten ihren Traum: Natur und Kunst zusammenzubringen. Jetzt, mehr als 100 Jahre später, genießen wir immer noch ihr Erbe. Von der vielfältigen Landschaft, der enormen kulturellen Sammlung des Kröller-Müller-Museums und dem Jagdhaus Sint Hubertus.

Auf dem Weißen Fahrrad
Wer kennt sie nicht? Die Weißen Fahrräder des Nationalparks De Hoge Veluwe! Besucher können sie kostenlos nutzen, um auf eigene Faust die Landschaft zu erkunden. Über die mehr als 40 Kilometer langen Radwege gelangt man durch Laub-, Nadel- und Mischwälder. In einem Moment radelt man über nasse und trockene Heidefelder und im nächsten Moment durch Sandverwehungslandschaften. An der Infotheke im Museonder sind Fahrradrouten erhältlich. Oder lassen Sie sich von den ANWB-Pilzen im Park leiten.

Besuchen Sie das Museonder
Möchten Sie einmal einen Blick unter die Erde werfen? Im wahrsten Sinne des Wortes? Das ist im Museonder möglich, dem ersten unterirdischen Museum der Welt, mitten im Nationalpark De Hoge Veluwe.
Das Museonder bietet eine überraschende Darstellung von allem, was unter der Erdoberfläche lebt, jetzt und in früheren Zeiten. Sie sehen unter anderem ein komplettes Wurzelsystem eines 135 Jahre alten Baumes, Steine, die ihre Herkunftsgeschichte erzählen, und ein Wasserlabor. Aber auch Knochen von Tieren, die vor Tausenden von Jahren in dieser Umgebung lebten. Das Eintrittsticket für den Park gewährt Ihnen kostenlosen Zugang zum Museonder.
Höhepunkte
Besuchen Sie das ikonische Jagdhaus Sint-Hubertus oder steigen Sie auf das weiße Fahrrad
Möchtest du den Park besuchen?

Informationsschalter Museonder
Houtkampweg 9C, 6731 AV Otterlo

Persönliche Geschichte
Mit den Wäldern im Rücken kann man endlos weit blicken und während der Brunftzeit im September kann man die Rothirsche gut röhren hören. Thijn Kennis findet es ein wunderschönes Schauspiel, den Sand aufwirbeln zu sehen.
Möchten Sie mehr über den Nationalpark De Hoge Veluwe erfahren?
Entdecken Sie alle aktuellen Informationen auf der Website des Parks. Von Veranstaltungsagenda und Wanderrouten bis hin zu Kontaktdaten und mehr.