Het Samenwerkingsverband Nationale Parken (SNP) hat heute Morgen folgende Pressemitteilung in Bezug auf die vom Kabinett angekündigten Einsparungen für die Nationalparks veröffentlicht.
Kabinett lässt Nationalparks fallen
Nationalparks erhalten fast 24 Millionen Euro weniger vom Staat
In der Frühjahrsnote kündigt das Kabinett erhebliche Einsparungen für die Nationalparks an. Während in den vergangenen Jahren an einer neuen Nationalparkspolitik für den Zeitraum 2024-2030 gearbeitet wurde und die Parks Mitte April mit dem Ministerium für LVVN und 15 Kooperationspartnern ein Manifest unterzeichneten, um gemeinsam an dieser Politik zu arbeiten, baut das Kabinett in den kommenden Jahren seinen zugesagten Beitrag von 5 Millionen Euro pro Jahr bis 2030 für die Parks nahezu vollständig ab.
Die Nationalparks kommen zu dem Schluss, dass das Kabinett im Widerspruch zum Politischen Programm Nationalparks 2024 - 2030 handelt und alle Grenzen der Vernunft und Anstand überschreitet. Nach Jahren intensiver Vorbereitung sind die gemeinsamen Nationalparks, zusammen mit allen Partnern, bereit, die landesweit und regional gesetzten Ziele weiter zu verwirklichen. Das Ministerium für LVVN hat dabei eine große Verantwortung in seiner Rolle als Systemverantwortlicher.
Was bedeutet diese angekündigte Einsparung?
Wenn das Kabinett die Einsparung umsetzt, haben die Nationalparks ab 2026 keine Mittel mehr für Bildung und Information. Auch die Organisation der vielen Freiwilligen, die die Nationalparks unterstützen, können die meisten Nationalparks dann nicht mehr aufrechterhalten. Ab 2027 entfällt die Finanzierung für Aufgaben wie Naturwiederherstellung und Verbesserung der Biodiversität, Streuung des Erholungsdrucks oder Begrünung der Übergänge zwischen ländlichen und städtischen Gebieten. Damit wird die größte Erholungseinrichtung unseres Landes – die Natur – auf lange Sicht unzugänglich und die Natur verschlechtert sich. Jährlich nutzen mehr als 6 Millionen Niederländer diese kostenlose und größte Erholungseinrichtung in den Niederlanden.
Mehrwert
Nationalparks sind nicht nur Gebiete, sondern auch Kooperationen. Bewohner, Unternehmer, Grundstückseigentümer, Behörden, Landwirte und andere beteiligte Organisationen arbeiten zusammen daran, die Natur und die damit verbundene Kultur zu schützen, zu lehren und erlebbar zu machen. Dabei suchen und finden sie Lösungen für aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen. Nationalparks sind natürliches Erbe, dessen Geschichte auch immer einen wirtschaftlichen Wert hatte, mit Landwirtschaft, Trinkwassergewinnung und Erholung. Und das ist auch heute noch so. Aus jüngster Forschung von Ecorys geht hervor, dass das Gütesiegel der Nationalparks 70 Millionen Euro an zusätzlichen Erträgen bringt, zusätzlich zum wirtschaftlichen Wert, den die Natur generiert. Europäische Forschung zeigt, dass jeder Euro, der in Natur investiert wird, acht bis 38 Mal zurückverdient wird.
Die Geschichte der Parks
Niederlande haben 21 Nationalparks. Zusammen bilden sie die Top-Sammlung von Natur und Landschaft in unserem Land. Es sind die Orte, an denen man die schönste Natur genießen kann und die ein Zuhause für besondere Pflanzen und Tiere sind. Jeder Park hat seinen eigenen einzigartigen Charakter, seine Identität und Geschichte und ist mit der regionalen Geschichte und Kultur verbunden. Zusammen zeigen sie die Vielfalt an Landschaften und Natur und erzählen die Geschichte der Entstehung der Niederlande. Darüber hinaus sind sie die buchstäblichen Brutstätten von Naturwerten, die nach Erhaltung und Wiederherstellung verlangen. Daran arbeiten wir täglich hart.